Doktor im Kiosk; DIE ZEIT No. 38 (Teil der Titelgeschichte), 12.9.2019
Ein “Gesundheitskiosk” in einem Hamburger Stadtteil könnte zum weltweiten Modell für die Versorgung der Bevölkerung werden
Ein “Gesundheitskiosk” in einem Hamburger Stadtteil könnte zum weltweiten Modell für die Versorgung der Bevölkerung werden
Die Dynamik des Hafens lässt sich nicht allein in Bruttoregistertonnen und Containerzahlen bemessen. Was wirklich zählt, sind die Menschen vor Ort: fünf Männer und Frauen und ihre Jobs zwischen dicken Pötten, kleinen Werften und Oasen der Stille
Ein neues Pflegekonzept aus den Niederlanden breitet sich weltweit aus. Es könnte die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen auch in Deutschland grundlegend verändern
Viele Ärzte kapitulieren vor den Patienten in Problemvierteln und ziehen mit ihren Praxen in wohlhabende Stadtteile. Ein gefährliche Entwicklung – eine neues Konzept soll das auffangen.
Trinkt es, wächst es – überlebt es? Nach einer Frühgeburt kümmern sich alle erst mal um Baby und Mutter. Doch auch der Vater muss eine neue Rolle ausfüllen. Manche fühlen sich überflüssig, andere überfordert.
Jedem Zweiten wird in der Praxis etwas angeboten, das zusätzlich Geld kostet. Oft hilft das nicht. Fünf Tipps, wann es sich lohnt und wann Sie dankend ablehnen können.
Selbst mit Wehwehchen suchen Patienten heute das Krankenhaus auf. Neue Konzepte sollen die Notfallambulanzen entlasten
Pillen wie Smarties: Ein Viertel aller Deutschen nimmt Vitamin C, Kalzium, Magnesium oder Selen als Tablette. Bestenfalls ist das bloß teuer. Schlimmstenfalls schadet es.
Antidepressiva helfen täglich Millionen Kranken. Immer deutlicher zeigen sich nun ihre Nebenwirkungen: Viele, die sie absetzen, leiden unter Entzugserscheinungen.
Fast alle angehenden Ärzte nutzen die Lernplattform Amboss, die von ehemaligen Medizinstudenten entwickelt wurde